Neubau eines Trogbauwerks in Verbindung mit der Verlegung der
Wilhelmsburger Reichsstraße in Hamburg-Wilhelmsburg
Die Wilhelmsburger Reichsstraße, eine der wichtigsten Hamburger Verkehrsachsen, wird auf einer Länge von rund 4,6 Kilometern auf der Westseite der heutigen Bahntrasse
neu gebaut. Das Bauvorhaben eröffnet eine Reihe von Vorteilen für den Stadtteil Wilhelmsburg und für die Stadt Hamburg. Zwischen der Anschlussstelle Wilhelmsburg-Süd und
Georgswerder verläuft die neue Straßentrasse parallel zu den Bahngleisen für den Güter-Fern- und Nahverkehr.
Mit dem Bau eines Trogbauwerkes unter der Straße Kornweide und der Güterbahn entsteht ein neues, großes Bauwerk an der Strecke. Für dieses Bauwerk werden ca. 50.000 m³
Transportbeton benötigt, wovon ca. 25.000 m³ unter Wasser eingebaut werden. Mit dem Betoneinbau unter Wasser wurde am 25. Juni 2018 begonnen. Die bauausführende
Bauunternehmung HC Hagemann GmbH & Co. KG aus Hamburg, haben mit der Lieferung des erforderlichen Transportbetons die Firma Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG - Hamburg
beauftragt. Die Förderung des Betons wird durch die betonlift GmbH & Co. KG durchgeführt. Für den ersten Bauabschnitt unter Wasser wurden 8.787,50 m³ Transportbeton
eingebaut. Der auf der Baustelle mit Fahrmischern angelieferte Beton wurde mittels zweier betonlift Großmast-Autobetonpumpen, mit einer Reichlänge von 52 m, unter
Wasser auf den tragenden Grund des Bauwerkes gefördert. Für den Betoneinbau wurden fünf Tage und vier Nächte benötigt, an denen ununterbrochen Beton gefördert werden
musste. Der Einbau des Unterwasserbetons erfolgt durch ein Taucherunternehmen. Weitere, jedoch erheblich kleinere Betonierabschnitte werden in den nächsten Wochen folgen.
Bauzeit: 2018
Fördermengen: ca. 50.000 m³ Transportbeton, davon ca. 25.000 m³ Unterwasserbeton